Psychologische Beratung
Es gibt unterschiedlichste Herausforderungen, die von Schüler*innen und ihrem Umfeld bewältigt werden müssen – in der Schule und auch außerhalb. Wenn der Stress zu groß wird, wenn etwas Belastendes passiert ist oder wenn das Wohlbefinden beeinträchtigt ist, kann Unterstützung von außen hilfreich sein.
Die psychologische Sprechstunde an der Schule bietet Beratung für Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen der Sekundarstufe an.
Grundsätzlich ist die psychologische Beratung ein kostenloses und freiwilliges Angebot. Alle Inhalte werden vertraulich behandelt.
Als Schülerin oder Schüler bist du hier richtig, wenn …
- dich Dinge stark belasten oder stressen.
- du Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause hast.
- du Konflikte mit anderen hast.
- du mit jemandem über persönliche Themen sprechen möchtest.
Als Erziehungsberechtigte können Sie das Angebot zum Beispiel bei diesen Anliegen nutzen
- Ihr Kind ist oder wirkt belastet und Sie fragen sich, was Sie tun können.
- Sie haben Fragen zur Erziehung oder Entwicklung Ihres Kindes.
- Sie möchten Ihr Kind unterstützen bei Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen wie z. B. Unsicherheiten, Angst, Wut oder Aggression.
- Sie möchten Ihr Kind bei (möglichen) Lern- und Leistungsschwierigkeiten unterstützen.
- Sie wünschen Unterstützung im Umgang mit familiären Veränderungen, Krisen oder Konflikten.
Ich freue mich darauf Dich/Sie kennenzulernen!
Kontakt
Sophia Adelwarth
Psychologin (M.Sc.)
Psychologische Familien- und Lebensberatung
Caritas Ulm-Alb-Donau
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm
Mobil: +49 162 2122567
E-Mail: adelwarth.s@caritas-dicvrs.de
Beratungsort:
Adalbert Stifter Gemeinschaftsschule
Raum: Bau 1 – Raum 1.03 (UG)
oder nach Absprache in den Räumlichkeiten der Caritas in der Spielmannsgasse 6
Sprechzeiten
Sprechzeiten:
Di: 08:00 – 15:30 Uhr
Do: 08:00 – 12:00 Uhr (2-wöchig)
13:00 – 16:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:30 Uhr
Terminvereinbarungen:
Direkt per Mail/telefonisch oder über Julia Heim (Schulsozialarbeit).
